Antrag_Bürgerbus-Schafhausen beibehalten
Alzeys kleinster Stadtteil Schafhausen ist aktuell durch den Kreiselbau der Erweiterung des IG-Ost mobilitätstechnisch stark eingeschränkt und Richtung Alzey „abgeschnitten“. Doch ist aus Sicht der CDU daraus auch ein positiver Aspekt entstanden, dessen Beibehaltung sich auch nach Beendigung des Kreiselbaus für Schafhausen als sehr sinnvoll erweisen würde: Der Halt/Stopp des Bürgerbusses der Verbandsgemeinde (AG) Alzey-Land auch innerhalb der Ortslage Schafhausen, während er früher die Kreisstraße mit Umgehung der Ortslage nutzte.
Antrag_Schwimmhalle-Nutzungsentgeld-Kreis_210824.pdf
Dass Alzey eine neue Schwimmhalle benötigt war und ist für die CDU unstreitig. Ebenso unstreitig ist für uns, dass sich der Landkreis finanziell an der Nutzungs beteiligt. Unser Antrag lautet daher
"Da sich der Landkreis Alzey-Worms gegen eine finanzielle Förderbeteiligung beim Neubau der Schwimmhalle ausgesprochen hat, obwohl der Landkreis als Sachaufswandsträger für die Umsetzung des Schwimmunterrichts in seinen weiterführenden Schulstandorten in Alzey und Umgebung verantwortlich ist, ist künftig ein angemessenes, dauerhaftes, nutzungsbezogenes Nutzungsentgeld festzusetzen und abzurechnen."
=> In der Sitzung des Stadtrates am 26.08.24 wurde beschlossen, diesen Antrag an den Aufsichtsrat der Wartbergbad und Schwimmhalle Alzey Betriebsgesellschaft mbH weiterzuleiten, damit sich dieser mit der Thematik befasst.
Antrag_Tiefgarage in Parkleitsystem integrieren_20.08.2023.pdf
Die CDU stellt den Antrag, die Parkmöglichkeit Tiefgarage deutlich besser auszuschil-dern und – ähnlich bzw. erweiternd zum Obermarkt – in die Parkleitbeschilderung mit Anzei-ge der aktuell verfügbaren freien Parkplätze mit zu integrieren sowie die Anzahl der Anzeigetafeln auf einen größeren Radius im Stadtgebiet auszudehnen.
Ziel: Deutlich bessere Auslastung der Parkmöglichkeit, Verringerung von Parksuchverkehr
In den letzten Jahren fielen im Bereich der Innenstadt aus verschiedenen Gründen immer wieder Parkplätze dauerhaft weg, so dass sich die Parkmöglichkeiten stark reduziert haben. Gleichzeitig ist festzustellen, dass in direkter Innenstadtnähe das 2. UG der Tiefgarage oft noch zahlreiche Park-plätze bietet.
Antrag: Öffnung Fußgängerzone Radverkehr
Der Erweiterungsantrag der CDU auf ganztägige Öffnung der Fußgängerzone wurde in der Sitzung des Ausschusses für Bürgerdienste am 23.11.21 leider von der Mehrheit der Ausschussmitglieder abgelehnt.
Demnach wird nun die erneute 1-jährige Testphase in den Abendstunden fortgeführt (laut Verwaltungsvorschlag).
gem. Antrag FWG_CDU - IG Ost_Festlegung B´plan LKW-Parken_09.11.21.pdf
Der Stadtrat möge beschließen, im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens 79d „Erweiterung Industriegebiet Ost“ eine Regelung herbeizuführen, die die neuansiedelnden Unternehmen dazu verpflichtet, den an-/abliefernden Logistikern/Dienstleistern auf firmeneigenen Flächen Parkraum samt Sanitäranlagen in funktionsfähigem Zustand zugänglich zu machen.
Zusätzlich möge die Stadt darauf hinwirken, dass die EGA diese Regelung in ihre Verkaufsverträge aufnimmt.
Hierdurch werden sowohl verkehrspolitische, sozialpolitische als auch umweltpolitische Bedingungen geschaffen, die der Entlastung des Gemeinwohls der Alzeyer Bürger dienen sowie dem LKW-/Transportpersonal adäquaten Parkraum bieten.
Antrag auf Konkretisierung des B´plans Kalkofen - Antrag wurde zurückgezogen
Um auch für Staffelgeschosse klare Regeln aufzuzeigen, wurde ein gemeinsamer Antrag von CDU, SPD und Die Linke gestellt.
==> Der Antrag wurde im Bauausschuss (BA) am 24.06.21 bis zum nächsten BA im Juli zurückgestellt, damit die Verwaltung bis dahin klären kann, ob
a) der Bebauungsplanträger eine Änderung mitträgt
b) die Kosten von diesem übernommen werden, ggf. anteilig
c) wie hoch sich die Kosten beziffern und welchen Zeitrahmen eine Änderung beanspruchen würde
==> Der Anrag wurde nach einer intensiven fachliche Debatte im Bauausschuss am 15.07.21 von den antragstellenden Fraktion gemeinsam zurückgezogen.
Vorschlag: Straßenführung Einmündungsberereich Industriegebiet Ost und Schafhausen
Die Erweiterung des Industriegebietes Ost bedarf einer konstruktiven Herangehensweise. Seitens der CDU wurde daher folgender Antrag eingebracht:
Der Stadtrat möge die Verwaltung beauftragen, die Verlegung des zum Anschluss der Osttangente geplanten Kreisels, samt Zufahrt nach Schafhausen (Gau-Odernheimer Str.), nach Westen in Richtung Alzey zu prüfen.
Anmeldung der Stadt Alzey zum Stadtradeln für 2021
Entwicklung einer Online-Kaufhaus-Plattform zur Förderung des Einzelhandels und der Gewerbetreibenden
Dauerhaft erweiterte Gastronomiebestuhlung in der Innenstadt
Einrichtung von Fahrradabstellmöglichkeiten in der Innenstadt
Konstruktive Vorschläge zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Gestaltung der Zukunft Alzeys
Antrag zur Teilnahme an Stadtradeln 2020
gemeinsamer Antrag CDU/FWG zum Bau eines Parkhauses in der Friedrichstraße
Frauen vor häuslicher Gewalt bewahren: CDU erbittet städtisches Konzept zur Schutzraumsuche
Antrag zur Prüfung städtischer Flächen für die Anpflanzung von Bäumen, Hecken und Stauden
Antrag zur Ausbesserung der Auffahrt zum Trimm-Dich-Pfad
Antrag zur Aufstellung eine Bushaltehäuschens in der Dautenheimer Landstraße
Antrag zur Begrünung der Dachflächen von Bushaltehäuschen
Antrag an den Stadtrat zur Ausführung und Gestaltung einer amtlichen Einwohnerbefragung zum Thema Verkehrsführung Obermarkt
Antrag, die Entscheidung der Verkehrsregelung am Obermarkt aus der Bürgerdienste Sitzung vom 04.02.2015 dem Stadtrat zur endgültigen Beschlussfassung für den 20.07.2015 vorzulegen
Antrag an den Stadtrat bzgl. Sachstandsbericht bzw. Stellungnahme durch PI Alzey u. Innenminister Lewentz zu den jüngsten Vorfällen in unserer Innenstadt und den daraus gezogenen Schlüssen zu erhalten
Einfach Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden sein!